Breite Straße 1-5
23552 Lübeck
Tel.: +49 (0) 451 989 065 60
Fax: +49 (0) 451 989 065 70
E-Mail: info@paniceus.de
Geschäftsführer: Patrick Junge
Handelsregister: AG Lübeck, HRB 20436 HL
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE33295611
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Gerne teilen wir Euch entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung mit, ob und welche Daten wir von Euch gespeichert haben (Art 15 DSGVO). Darüber hinaus habt Ihr das Recht – die Berichtigung der Euch betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO) – die Löschung Eurer betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO) – die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO) – aus Gründen, die sich aus Eurer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Euch betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO) – auf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO) – eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ihr habt zudem das Recht, Euch bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Bei allen Anliegen zum Thema Datenschutz erreicht Ihr uns unter: info@paniceus.de